Sächsisches Elbland © TaBu Reisen
Dresden Residenzschloss © TaBu Reisen
Schloss Moritzburg © Sachsen Incoming
Meissen © Sachsen Incoming
Wer hier Urlaub macht, entdeckt die Wiege Sachsens.
Reiseverlauf:
22.09.2022: Moritzburg & Lößnitzdackel
Ihr Urlaub beginnt am Sächsischen Märchenschloß Moritzburg. Lernen Sie bei einer Rundfahrt (mit Ausstiegen) rund um Moritzburg die Schönheiten des Friedewaldes mit seinen unzähligen "Himmelsteichen" kennen. Wussten Sie, dass im ehemaligen Jagdrevier der sächsischen Kurfürsten sogar Sachsens einziger Leuchtturm steht? Inmitten eines glitzernden Teiches, der von alten Bäumen gesäumt ist, präsentiert sich das berühmte Schloss Moritzburg. Noch immer liegt ein Hauch der amourösen Begegnungen und Jagdabenteuer von Kurfürsten und Königen in der Luft. Ihre Gästeführung zeigt Ihnen auch den Schuh von Aschenbrödel und weiß so manches über das prächtige Schloß Moritzburg und seine Umgebung zu erzählen.
Am Nachmittag dampft der Lößnitzdackel - eine alte Schmalspurbahn - gemächlich mit Ihnen durch den malerischen Lößnitzgrund in Richtung Elbtal. Der Zug endet in Radebeul, wo sich auch ihr Hotel befindet. Das 4-Sterne Hotel Radisson Blu Park liegt am Fuße malerischer Weinberge in einer einzigartigen Villenanlage. Ein Domizil in dem sich italienisches Flair, moderne Eleganz und exzellente Gastlichkeit zu einem Ganzen verbinden. Abendessen im Hotel
23.09.2022: Dresden, Weißer Hirsch und Pillnitz
Am heutigen Tag erleben sie das klassische Dresden, flanieren durch Pillnitz und genießen nach der Fahrt mit einer der ältesten Standseilbahn den Blick von oben auf das Blaue Wunder.
Am Vormittag wartet Dresden - Sachsens Hauptstadt mit eindrucksvollen Baudenkmälern und sächsischen Anekdoten auf. Während des Spaziergangs durch die Altstadt sehen sie den Zwinger - ein Meisterwerk des Barock, den Theaterplatz, das Schloss und die Semperoper. Italienisches Dörfchen, Fürstenzug, Neumarkt, Taschenbergpalais und die Frauenkirche reihen sich in den Rundgang ein. Nach einer individuellen Mittagspause fahren sie zu den traumhaften Parkanlagen des ehemaligen Lustschlosses des Sächsischen Hofes. Nach einem Spaziergang durch den Schlosspark Pillnitz fahren sie entlang des Elbufers in Richtung Blaues Wunder und einer der ältesten Bergbahnen der Welt mitten im "Elbflorenz". Charmant öffnet am Nachmittag die Standseilbahn die Türen und bringt Sie ins Villenviertel des Weißen Hirsches. Genießen Sie ihr Abendessen im Luisenhof und den wunderschönen Ausblick von hier oben auf die barocke Stadt-Silhouette Dresdens!
24.09.2022: Weinfeste im Elbtal
Nach dem Frühstück fahren sie heute in das über 1000jährige Meißen - die Stadt, die mit seinem Porzellan Weltruf erlangt hat und bekannt für den sächsischen Weinbau ist. Während einer Stadtrundfahrt/Rundgang lernen sie die "Wiege Sachsens" kennen.
Es ist Weinfestzeit! Deshalb darf heute eine Kellerführung in der Weinerlebniswelt Meißen inklusive Verkostung eines heimischen Sektes nicht fehlen. Zum Mittagessen gibt es passend zum Ausflug ein Winzervesper zu Stärkung. Anschließend bleibt Zeit für den Besuch des größten Weinfest Sachsens. Die Winzer schenken ihre Weine auf dem Gelände rund um den Markt in Meißen aus. Dazu gibt es ein kunterbuntes Programm und ein breites Angebot an Kultur. Genug Trubel? Dann genießen Sie am Nachmittag die Ruhe auf einem Schiff der Weißen Flotte. Bei Kaffee und Kuchen zieht das Elbland im Herbstkleid an Ihnen vorbei und Sie haben Zeit den Tag Revue passieren zu lassen! Die Fahrt endet in Altkötzschenbroda.
Sie wollen mehr? Gern setzen wir noch eins drauf, denn auch in Altkötzschenbroda ist
Weinfest (Eintritt vor Ort zahlbar)! Der Dorfanger ist umgeben von liebevoll restaurierten Häuschen, in denen sich originelle Kneipen, Galerien und Werkstätten befinden. Das jährliche Weinfest verbindet sich mit dem Wandertheaterfestival und ist anders als das, was Sie bisher kennen. Nun haben Sie die Wahl - Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Weinfest in Altkötzschenbroda oder fahren sie mit unserem Bus direkt wieder zurück mit zum Hotel.
25.09.2022: Semperoper Dresden & Freizeit
Bei der heutigen Führung in der Semperoper gewinnen Sie Einblicke in die ungewöhnliche Bau- und Musikgeschichte eines der schönsten und bekanntesten Operhäuser der Welt. Stolz thront Dionysos - der Gott des Theaters - mit seiner Pantherquadriga vor dem Eingang der Semperoper und grüßt die Besucher. Der zweigeschossige, bogenförmige Arkadenbau beeindruckt aber nicht nur durch sein Äußeres. Wieso sitzen Goethe und Schiller vor dem Haupteingang? Warum hat die Oper eine Fünf-Minuten-Uhr? Weshalb besuchen Sie die dritte Semperoper? Während der Führung erfahren Sie mehr! Anschließend bleibt noch Zeit für eine individuelle Mittagspause und eigene Erkundungen in Dresden, bevor sie dann am späten Nachmittag wieder die Heimreise antreten.